Bis 4. Sept. geöffnet Do - Sa 14-18h, So 11-17h. Mit Bistro im Grünen
Offene Abende siehe Programm.
Reservation für Führungen und Anlässe über galerieweiertal@bluewin.ch und kulturbistro@bluewin.ch
vonWegen in Park und Galerie 22. Mai - 4. Sept. 2022, Do-Sa 14-18h, So 11-17h
Programm · Plan Aussenraum
Kuratierung tac22_temporary art collective (Nico Lazúla, Ruedi Staub, Marion Strunk,
Eva Wandeler)
Wo kommen wir her und wo gehen wir hin? Was war davor und was ist danach? Das Thema «Weg» ist ein offenes Feld. Begegnungen und Interaktionen beim Unterwegssein beeinflussen Entscheidungen und das Weitergehen. Es geht um Differenzen und Hindernisse, die uns auf einem Weg begegnen. Umwege, Wegmarken und Durchgänge sind zentrale Aspekte eines Weges. Verengungen und Öffnungen und das Verlieren eines Weges gehören dazu. Ein Weg ist aber auch schlicht Bewegung durch Raum und Zeit. Und kann sowohl individuelles Bewegt-sein wie auch die Bewegung gesellschaftlicher Gruppen beinhalten.
Der Park und die Galerie des Kulturortes Weiertal wird im Themenfeld «Weg» mit neunzehn ortsbezogenen Kunstprojekten bespielt. Unterschiedliche gesellschaftliche, politische und philosophische, aber auch sinnliche Aspekte des Weges werden beleuchtet und finden in einer breiten medialen Vielfalt ihre künstlerischen Umsetzungen.
Peter Baracchi, Anna Maria Balint, Eva Bertschinger, Notta Caflisch, Alex Hanimann,
Pascal Lampert, LAST nico lazúla | ruedi staub, Aldo Mozzini, Victorine Müller, Ursula Palla,
Stefan Rohner+Brigit Edelmann, Marion Strunk, Venice Spescha, Andrea Suter, Navid Tschopp, Eva Wandeler, Katharina Anna Wieser, Wink Witholt, Andrea Wolfensberger

"Aussenseiterinnen - Aussenseiter" Karte
im oberen White Cube
Kuratierung Adrian Mebold
22. Mai – 4. Sept. 2022 , Do- Sa 14-18h, So 11-17h
Vernissagerede Adrian Mebold
Aussenseiterinnen – Aussenseiter! – Wirklich? Zwar waren KünstlerInnen aus historisch-bürgerlicher Perspektive stets eher am gesellschaftlichen Rand angesiedelt. Heute ist diese auf das Milieu bezogene Sicht überholt. Die sieben KünstlerInnen sind ein schöner Beleg. Sie haben sogar Erfolg. Und dennoch lassen sich ihre Werke unter dem Aspekt des Aussenseitertums betrachten. Das ist die Herausforderung dieser Ausstellung. Im Hintergrund fragt sie nach den variablen Faktoren, die ihm Kunstbetrieb wirken und Werke ins Offside kicken.
Theo Hurter · Claudia Luperto · Simone Monstein · Klemens Pasoldt · Katharina Rapp ·
Kaspar Toggenburger · Thomas Widmer
KünstlerInnen-Führungen Moderation Adrian Mebold
12. Juni 12h Führung Claudia Luperto, Thomas Widmer
10. Juli 12h Führung Simone Monstein, Kaspar Toggenburger
21. Aug. 12h Katharina Rapp, Theo Hurter, Klemens Pasoldt
Erfolgreiche Biennale 2021
|